Posts mit dem Label Nüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. März 2013

Osterbrot

Schon seit Jahren wollte ich gerne mal ein Osterbrot backen und irgendwie hat es nie geklappt. Dieses Jahr ist es soweit! Nach einiger Recherche im Internet habe ich mich für ein Rezept von der Rapunzel-Website (www.rapunzel.de) entschieden. Rapunzel ist ein Hersteller von Bio-Lebensmittel.
Das Rezept schien mir einfach und mit leckeren Zutaten.


Zutaten:
Teig:

  • 500g Weizenmehl Type 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3 EL halbfester Honig (ist der Honig zu fest, gebt ihn einfach 10-20sek in die Mikrowelle)
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Delifruit Gewürz
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 80g weiche Butter
  • 1/4l lauwarme Milch
  • 80g Rosinen
  • 80g gehackte Mandeln
Für den Guss:
  • 40g Butter
  • 3 EL Honig
  • 2 EL Rum
  • 2 TL Vanillezucker
  • Mandelblättchen
Zubereitung:
  1. Aus den unter Teig angegebenen Zutaten (außer Rosinen und Mandeln) einen geschmeidigen Hefeteig kneten. 
  2. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen und gehen lassen. 
  3. Den Teig nochmals kneten und dabei Rosinen und Mandeln unterkneten. 
  4. Aus dem Teig einen Laib formen und diesen auf ein gut gefettetes Backblech legen. In den Laib mit einem Messer ein Rautenmuster einritzen und nochmals 30Minuten gehen lassen. 
  5. Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 
  6. Das Osterbrot im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen. Herausnehmen und etwas auskühlen lassen. 
  7. Für den Guss die Butter schmelzen lassen. Den Honig, Rum und Vanille zugeben und unterrühren. Den Guss auf das Osterbrot streichen und mit Mandelblättchen bestreuen. 
Noch schöne restliche Osterfeiertage und bald Frühling wünsche ich uns allen! 

Samstag, 16. Februar 2013

Was für die Süßen - Nutellakuchen

Fasching ist vorbei, auch mein kleiner Ausflug nach Kolumbien ist vorbei, das Wetter ist schlecht, da hilft doch ein Kuchen, um die gute Laune zu bewahren. :-) Ich liebe Schokolade, ich liebe Nutella und ich liebe Kuchen. Also was gibt es da besseres als alles zusammen in einem Nutellakuchen? Auch wieder von der Sorte "einfach, schnell und lecker".

Zutaten:

  • 150g Margarine
  • 250g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 250g Magerquark
  • 200g Nutella
  • 200g gemahlene Haselnüsse
  • 200g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
  1. Den Backofen (Ober- und Unterhitze) auf 180 Grad vorheizen, eine Springform mit Kranzeinsatz fetten und mehlen.
  2. Margarine, Zucker, Vanillezucker mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät verrühren. 
  3. Die Prise Salz hinzufügen und die Eier nach und nach unterrühren. 
  4. Quark und Nutella hinzugeben und unterrühren. 
  5. Zuletzt Haselnüsse, Mehl und Backpulver zugeben und unterrühren. 
  6. Den Teig in die Form füllen und etwa 55-60 Minuten backen. 
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
 

Sonntag, 3. Februar 2013

Erdnuss-Nutella Cookies - einfach nur gut!

So, es war einfach mal wieder Zeit für ein paar Cookies! Meine erste Anlaufstation ist da mein Backbuch von Chynthia Barcomi. Erdnüsse liebe ich sowieso und so habe ich mich an ihre Peanutbutter Cookies gemacht und das ganze noch mit Nutella verfeinert. Die Kekse sind einfach herrlich!!!

Zutaten:

  • 360g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 240g weiche Butter
  • 260g Zucker
  • 1 EL Zuckerrüben Sirup
  • 1 TL Bourbon Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 250g Erdnussmus (ohne Stückchen)
  • 100g Nutella
Zubereitung:
  1. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. 
  2. Mehl, Natron und Salz vermischen und beiseite stellen.
  3. Die weiche Butter, Zucker und Sirup mit dem Handmixer leicht und fluffig schlagen. Dann den Vanillezucker, Eier, Erdnussmus und Nutella unterrühren und rund 2 min schlagen. 
  4. Die Mehlmischung hinzufügen und mit einem Küchenlöffel unterrühren. 
  5. Große Tropfen mit einem Löffel auf das Backblech setzen und die Kekse 10 Minuten backen. 
  6. Sind die Kekse goldgelb, dann aus dem Ofen herausnehmen, ansonsten noch 1-3 Minuten länger backen. Bei meinem Ofen waren 10 Minuten gerade richtig. 
  7. Die Kekse abkühlen lassen und auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen. 
Jetzt geht es auf zu einem kleinen Sonntagmorgen-Lauf. Da können wir uns die ganze Zeit auf die Kekse freuen, die es dann zum Kaffee gibt! 

Schönen Sonntag Euch allen! 

Quelle: Cynthia Barcomi's Backbuch

Samstag, 12. Januar 2013

Da gibt es was drauf - aufs Walnussbrot

Vor kurzem habe ich beim Aufräumen einen Zettel gefunden, den ich mal aus einem Dr. Oetker Gugelhupf-Heftchen gerissen habe. Scheinbar wollte ich das Walnussbrot auf dem Zettel nachbacken, aber habe dann den Zettel verlegt und das Brot vergessen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und da das Brot so lecker aussah habe ich mich halt jetzt dran gemacht. Bei dem kalten Wetter, das seit heute hier herrscht, ist so ein selbstgebackenes Brot aus dem warmen Backofen doch einfach herrlich. Das Brot kann laut Rezept in einer runden Brotbackform, einer Springform oder wenn man die Hälfte des Rezeptes macht auch in einer Kastenform gebacken werden. Ich habe die gesamte Menge gemacht und in zwei Kastenformen gefüllt. Gut, wenn man genügend Back-Formen in der Küche hat. :-)


Zutaten:
  • 1l Buttermilch
  • 500g Weizenvollkornmehl
  • 500g Roggenvollkornmehl
  • 30g getrockneter Sauerteig (gibt es als Pulver im Bioladen)
  • 2 Würfel frische Hefe
  • 3 gestrichene TL Salz
  • 200g Zuckerrübensirup
  • 300g Walnüsse
Zubereitung:
  1. Buttermilch leicht erwärmen (nicht zu warm machen). Die Mehle mit dem Sauerteig in einer großen Rührschüssel mischen und die Hefe draufbröckeln. Salz, Zuckerrübensirup und Buttermilch hinzufügen und alles mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine (Knethaken) etwa 5 Minuten zu einem Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt so lange gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat. 
  2. Walnüsse grob hacken. Form (oder Formen) fetten und den Backofen vorheizen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze). 
  3. Den gegangenen Teig mit den Knethaken durchkneten und die Walnüsse unterbreiten. Teig in der Form (die Formen) glatt verstreichen. Zugedeckt nochmals so lange gehen lassen bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat. Dann die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den Backofen schieben und 15 Minuten backen. 
  4. Nach den 15 Minuten die Backofentemperatur auf 180 Grad reduzieren und das Brot noch 35-40 Minuten fertig backen. ACHTUNG: wird das Rezept in einer großen Form gebacken, dann 45-50 Minuten backen. 
  5. Das Brot noch etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen und dann auf einem Kuchenrost erkalten lassen. 
Es hat mir wahnsinnigen Spaß gemacht mal wieder ein Brot zu backen. Der Teig ist leicht klebrig, also bitte nicht versuchen mit der Hand zu kneten, sondern schön an das Rezept halten. Das Brot gelingt leicht und schmeckt wie vom Bäcker. Da habe ich doch gleich dazu noch einen Handkäse eingelegt. 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! Und nicht so viel über die Kälte jammern, immerhin kommt jetzt wieder etwas die Sonne! :-)

Quelle: Dr. Oetker Gugelhupf 5/2011

Sonntag, 16. Dezember 2012

Lebkuchen - auch bei mir gibt es was weihnachtliches


Eigentlich wollte ich dieses Jahr mal wieder Plätzchen backen, bin dann aber leider nicht dazu gekommen. Am Freitag in der Bank habe ich von einer Kollegin einen Lebkuchen zum Kaffee bekommen, der so richtig gut war. Da habe ich mir gleich mal das Rezept besorgt (Danke Eva!!!) und es konnte mich heute nichts davon abhalten die Lebkuchen zu backen. Sie sind so richtig schön nussig und das hat mir daran besonders gut gefallen.

Zutaten:
  • 6 Eier
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 150g brauner Zucker
  • 250g Zucker
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 125g Mehl
  • 3-4 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Päckchen Zitronat
  • 1 Päckchen Orangeat
  • 200g gemahlene Mandeln
  • 400g gemahlene Haselnüsse
  • 1-2 EL Rum bzw 1 Fläschchen Rumaroma
  • 2 TL Zitronensaft
  • Lebkuchen-Obladen (40-50 Stück)
  • 200g Kuvertüre
Zubereitung:
  1. Die oben aufgelisteten Zutaten (ohne die Kuvertüre) zu einem Teig verrühren
  2. Den Teig auf Lebkuchen-Obladen geben. Pro Oblade etwa 2 TL Teig draufgeben und glatt streichen
  3. Die Lebkuchen 18-20 Minuten bei 160 Grad (Ober- und Unterhitze) backen.
  4. Die Kuvertüre in der Mikrowelle oder im Wasserbad flüssig werden lassen und die fertigen Lebkuchen damit bestreichen. 


Ich wünsche Euch noch einen schönen 3. Advent! 


Mittwoch, 12. Dezember 2012

Was schnelles - fruchtiger Pound Cake

Vor kurzem habe ich noch einen schnellen Kuchen als Geschenk gebraucht. Da hat sich doch der Pound Cake angeboten, den ich mit getrockneten Aprikosen und Walnüssen verfeinert habe, den ich in meinem Buch von Cynthia Barcomi gefunden habe. Den Kuchen habe ich in meiner neuen Williams-Sonoma Backform gebacken, die so schöne Herbstmuster auf den Kuchen zaubert. Da macht das Backen noch mehr Spaß als sonst schon.


Zutaten:
Trockene Zutaten:
  • 100g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • 150g Zucker
  • 3/4 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 150g weiche Butter oder Margarine (Butter bevorzugen)
Flüssige Zutaten:
  • 45ml Milch
  • 3 Eier
  • Mark aus zwei Vanilleschoten
Füllung:
  • 75g getrocknete Aprikosen, klein gewürfelt
  • 60-70g Walnüsse, klein gehackt

Zubereitung:
  1. Ofen auf 190 Grad vorheizen. Eine Kastenform einbuttern und leicht mit Mehl bestäuben.
  2. Die 3 flüssigen Zutaten verrühren. Die trockenen Zutaten abmessen, in eine Rührschüssel geben und gut mischen. Butter fein hineinschneiden bzw. Margarine dazugeben und mit einem Handmixer die Hälfte der Eiermischung 1 Minute lang unterrühren. Den Rest der Eiermischung in zwei Portionen hinzufügen und ganz kurz unterrühren. 
  3. Die gewürfelten Aprikosen und Walnüsse kurz unter den Teig heben. 
  4. Teig in die vorbereitete Backform füllen. 
  5. 50-55 Minuten backen. 10 Minuten abkühlen lassen und dann Kuchen aus der Form nehmen. 

Quelle: Cynthia Barcomi's Backbuch

Sonntag, 4. November 2012

I'm back in the kitchen - Banana Chocolate Chunkies

So, nachdem ich vier Wochen lang kaum was gekocht und gebacken habe, treibt es mich in die Küche. Es regnet seit gestern eh den ganzen Tag, also habe ich das Laufen auf morgen verschoben und lieber ein paar Kekse gebacken. Die Bananen aus der Bio-Kiste vom Montag waren schon mit leichten braunen Flecken versehen, also habe ich nach einem passenden Rezept gesucht. Gefunden habe ich die Banana Chocolate Chunkies von Cynthia Barcomi. Einfach superlecker mit den groben Schokoladen Stückchen und dem leichten Bananen Geschmack.



Zutaten:

  • 140g Mehl
  • 80g Vollkornmehl (Weizen- oder Dinkel)
  • 1TL Salz
  • 1/2 TL Natron
  • 100g Haferflocken
  • 200g Zartbitterschokolade in grobe Stücke gehackt
  • 50g Walnüsse, grob zerkleinert
  • 185g weiche Butter
  • 180g Zucker
  • 1TL Sirup (Grafschafter Gold oder Dattelsirup)
  • 1 großes Ei
  • 1 große/2 kleine reife Banane(n) (zerdrückt)
  • 1/2 Päckchen Vanille Aroma
Zubereitung:
  1. Ofen auf 185 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die beiden Mehlsorten, Salz und Natron vermischen. Haferflocken, Schokolade und die Walnüsse vermengen. 
  2. Mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine die Butter weich und cremig rühren. Zucker und Sirup dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse leicht und locker ist. Ei, Banane, Vanille hinzufügen und nochmals einige Minuten schlagen. 
  3. Mit einem Holzlöffel oder Gummispachtel die Mehlmischung unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Dann die Haferflocken, Schokolade und Nüsse unterrühren. 
  4. Den Teig teelöffelweise auf das vorbereitete Backblech tropfen lassen. Auf dem Backblech liegen nun kleine Häufchen. Nicht verunsichern lassen, beim backen entstehen hieraus schöne Cookies. 
  5. Die Cookies etwa 11 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 


Schönen Sonntag Euch noch! Ich mach jetzt erstmal Mittagsschlaf! 

Quelle: I love Backing (Cynthia Barcomi)