Posts mit dem Label Udon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Udon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. September 2012

Fernost lässt grüßen - Taiwanesische Bolognese

Auf der Suche nach einem Rezept für die Udon Miso Suppe bin ich über die taiwanesische Fleischsoße gestolpert und fand das Rezept super interessant und passt genau in mein Schema: schnell, einfach und gut.
Als Beilage eignen sich Nudeln oder Reis. Es können Nudeln jeglicher Art verwendet werden. Ich habe Udon genommen, da ich die gerade noch zu Hause hatte. Genauso gut gehen aber Spagetti, Penne oder was es sonst noch alles so gibt.

Zutaten:

  • Nudeln oder Reis je nach Geschmack, Lust und Laune 
  • 200ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Oyster Sauce
  • 2 TL Soja Soße
  • 1 TL chinesischer schwarzer Essig (black vinegar) - kann auch durch Balsamico ersetzt werden
  • 1 TL chinesisches fünf Gewürze Pulver
  • 1 TL brauner Zucker
  • Öl
  • 1 Zwiebel, klein geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 500g Hackfleisch
  • 200g Bambussprossen (aus der Dose), abgespült und in Würfel geschnitten
  • 100g Shiitake Pilze (ich habe als Ersatz meine restlichen kleinen chinesischen Pilze genommen), klein geschnitten
  • 1 Frühlingszwiebel/Schalotte, klein geschnitten
Zubereitung:
In einer kleinen Schale die Hühnerbrühe, Oyster Sauce, Soja Soße, den schwarzen Essig, das chinesische Gewürz und den Zucker verrühren und beiseite stellen. 

In einer Pfanne das Öl erhitzen. Darin die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten, das Hackfleisch dazugeben und gut durchbraten. 

Die Sprossen und die Pilze hinzugeben und 2-3 Minuten mit dünsten. Anschließend die vorbereitete Brühe dazugeben und zum Kochen bringen. Rund 3 Minuten kochen und fertig ist die taiwanesische Bolognese. 

Die Soße auf die gekochten Nudeln oder den Reis geben und mit Frühlingszwiebeln bestreuen.

Quelle: Steamykitchen

Freitag, 31. August 2012

It's Asia time - Udon Miso Noodle Soup

Seitdem ich aus China zurück bin, habe ich kaum asiatisch gegessen und hatte so Lust auf eine asiatische Nudelsuppe. Also habe ich diese Woche Bücher gewälzt und das Internet befragt, bis ich wusste wie man sie macht. Die Basis ist aus Dashi und Misopaste. Dashi ist ein japanischer Fischsud und ist ein wichtiger Bestandteil der japanischen Küche. Die gute japanische Hausfrau nimmt für den Sud Instant Dashi und da ich ja möglichst original Kochen will, habe ich für meine Suppe auch zu Instant Dashi gegriffen. :-)
Ein wirklich leichtes und wieder mal schnelles Gericht. Hätte ich gewusst, dass diese Suppen so einfach und schnell gehen, hätte ich das schon lange mal gemacht.



Zutaten:
Mein Einkauf im Asiamarkt

  • 200g Udon Nudeln (ich hatte vorgekochte aus dem Asia Shop)
  • 1l Wasser
  • 2 TL Instant Dashi 
  • 2 TL weiße Miso Paste
  • 1 Karotte
  • Zuckerschoten
  • Pilze (ich hatte kleine chinesische Pilze aus dem Asiashop)
  • 1 Handvoll Sprossen
  • Garnelen
  • 1 gekochtes Ei
  • 2 Frühlingszwiebeln/ Schalotten 
Zubereitung:
Die Udon Nudeln in kochendem Wasser rund 2-3 Minuten kochen. Abgießen, kurz abspülen und beiseite stellen. 

Miso Paste + Udon Noodles
Die 2 TL Dashi Pulver mit 1l kochendem Wasser aufgießen und in einem Topf zum Kochen bringen. Die Karotten in feine Streifen schneiden und in die kochende Brühe geben. Die Zuckerschoten ebenfalls hinzufügen. Beides rund 2 Minuten in der Brühe kochen. Die Pilze und Sprossen hinzufügen und 1 Minute mitkochen. 

Garnelen anbraten. Ich habe noch ein bißchen Sojasoße dazugegeben. 

2 TL Misopaste in eine kleine Schale geben. 1-2 Suppenkellen der Brühe dazugeben (Brühe darf nicht mehr kochen). Die Misopaste glatt rühren und die Mischung zurück in die Brühe mit dem Gemüse geben. Das ganze nicht mehr kochen lassen, da der Miso sonst ausflockt. 

Die Nudeln in einen Teller geben (oder auch direkt in die Brühe geben), die Brühe und das Gemüse darüber geben. Die Garnelen und ein halbes Ei dazulegen und das ganze mit kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren. 

Das ganze kann man auch mit verschiedenen Nudelsorten (z.B Ramen) machen und auch die verschiedensten Beilagen zugeben, sei es Gemüse, Fleisch (Ente, Schwein, Rind) oder Fisch (z.B. Lachs).  

Schönes Wochenende!

Quelle: Steamykitchen