Posts mit dem Label Schafskäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schafskäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Mai 2014

Ivonne kocht: Brokkolisalat mit Feta und Granatapfelessig - der erste Gastbeitrag

Nach langer Pause endlich wieder ein Lebenszeichen. Es ist alles gut, nur irgendwie hat die Zeit zum bloggen gefehlt. Meine Kollegin Ivonne und ich tauschen uns immer gerne über unsere Kocherei und Backerei aus. Wobei in letzter Zeit das ganze eher einseitig ist und Ivonne begeistert über ihre neue Kreationen berichtet und ich eher aus der Vergangenheit schöpfe. Doch dann kam plötzlich eine Idee in uns hoch! 
Ivonne muss unbedingt Gastbeiträge auf meinem Blog machen!!! Hier ist nun der erste und ich hoffe es kommen noch ein paar mehr! Ich würde mich freuen! Und ich sage Euch, dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack…. 

Und los geht es mit dem Rezept vom Brokkolisalat mit Feta und Granatapfelessig:
Nachdem mein Verlobter am Wochenende über Gelenkschmerzen im Fuß klagte und dies leider nicht auf eine sportliche Phase zurückzuführen ist, sondern er erblich mit Gicht vorbelastet ist, gingen bei mir alle Alarmglocken an: „Schatz, du musst jetzt wieder mehr Sport machen und ab sofort gibt es nur noch vegetarisch ...“ ;-) (wegen den bösen Purinen oder so) So, hier also meine vegetarische Kreation: lecker, schnell und gesund! 

Zutaten:
Brokkoli
Frühlingszwiebeln
Feta
Tomaten
Pfeffer
Salz
Granatapfelessig (funktioniert sicher auch prima mit Himbeeressig oder normalen Weißweinessig)
Olivenöl
Kürbiskerne o.ä.




Brokkoli im Dampfgarer oder im Topf kurz dünsten bis der Brokkoli noch bissfest ist. Tomaten und Frühlingszwiebeln kleinschneiden und mit dem erkalteten Brokkoli mischen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer aus der Mühle, Granatapfelessig und Olivenöl würzen. Etwas durchziehen lassen (wird bestimmt mit der Zeit immer besser) und zum Schluss den Feta drüber krümeln und eine Handvoll Kürbiskerne drüberstreuen.

Freitag, 19. Juli 2013

Griddled Greek Salad - griechischer Salat leicht anders mit Gemüse

Beim Einkaufen bei Marks & Spencer in London ist mir irgendwie das Marks & Spencer Magazin in die Hände gefallen, welches ich abends im Hotel völlig gelangweilt durchgeblättert habe. Ein reines Werbeblatt habe ich gedacht bis ich nach hinten zu den Rezepten kam. Da lag er plötzlich vor mir: der Griddled Greek Salad. Kaum zurück in Frankfurt habe ich mich an den Salat gemacht. Das Dressing habe ich leicht abgewandelt, da mir das angegebenen Limetten Dressing nicht geschmeckt hat. Gott sei Dank habe ich es noch gemerkt bevor ich es auf den Salat gegeben habe.

Zutaten:

  • 2 Zucchini, in Hälften geschnitten und dann längs in etwa 5mm breite Streifen geschnitten
  • 1 Aubergine, dünn in runde Scheiben geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 2 EL frischer geschnittener Dill
  • 50g Rucola
  • 50g Kalamata Oliven
  • 100g Schafskäse natur in kleine Stücke geschnitten
  • 75g gebratene Paprika in Öl, in Stücke geschnitten
  • 3 Kirsch-Tomaten, in Achtel geschnitten
  • 1/2 kleine rote Zwiebel in kleine Würfel geschnitten
  • Salz, Pfeffer, Zucker, 3 EL weißer Balsamico, 3 EL Wasser, Olivenöl (zu einem Dressing verrühren)
Zubereitung:
  1. Entweder den Grill oder eine Pfanne vorheizen. Wir haben den Grill genutzt. 
  2. Die geschnittenen Zucchini und Auberginen mit dem Olivenöl einpinseln und etwa 5-7 Minuten auf dem Grill dünsten bis sie gar sind (nach der Hälfte umdrehen). Das Gemüse in eine große Auflaufform geben. 
  3. Über das Gemüse den Dill, den Oregano und das Dressing geben und abkühlen lassen. 
  4. Rucola, Zwiebel, Tomaten und Paprika unter das Gemüse heben und dann den Schafskäse und die Oliven drüber geben. 
Den Salat kann man gut als leichte Hauptmahlzeit mit Fladenbrot oder Baguette essen, er passt aber auch sehr gut als Beilage zum gegrillten Fleisch. 

Ich wünsche Euch ein schönes sonniges Wochenende und verspreche wieder mehr zu bloggen. Ich könnte Euch jetzt 1000 Gründe aufzählen, warum ich so lange nichts geschrieben habe, aber das lasse ich lieber. Irgendwie sind es ja doch nur Ausreden. :-)